Unsere Vision von Maßnahmen
Am Gleichgewicht zwischen harten und weichen Maßnahmen arbeiten
Von der Unternehmenskontrolle kann erwartet werden, dass sie alles tut, um die Kontrolle über die Organisation zu erlangen oder zu behalten. Glücklicherweise werden mit der Datenanalyse harte Kontrollmaßnahmen für Unternehmen zunehmend messbar. Aber will man wirklich proaktiv agieren können, müssen auch die weichen Kontrollmaßnahmen transparenter sein.
Vollständige Testversion
Nur 30 Minuten
Ohne Kosten

Schritte zu mehr
Einsicht und Kontrolle
Schritt 1
Analysieren Sie die wichtigsten Risiken, die die Strategie oder die Betriebsgenehmigung der Organisation gefährden.
Schritt 2
Analysieren Sie die Ursachen dieser Schlüsselrisiken auf der Grundlage von historischen Daten, Fehlern und Analysen.
Schritt 3
Priorisieren Sie die Hauptursachen und benennen Sie Kontrollmaßnahmen und Warnsignale (zentrale Risikoindikatoren).
Schritte zur Kontrollmaßnahmenmitteilung
Weiche Kontrollmaßnahmen sind ein wesentlicher Bestandteil der Kontrolle, da 80 % der Risiken auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. In diesem Teil des Risikomanagements geht es also um das Risikobewusstsein von Organisationen.
Weiche Kontrollmaßnahmen beziehen sich auf die Einstellung und das Verhalten der Mitarbeiter innerhalb einer Organisation. Ansprache, Wachsamkeit und vorbildliches Verhalten sind dabei wichtige Elemente. Die Konzentration auf weiche Kontrollmaßnahmen fördert die Verwirklichung und das Erreichen der Ziele. Weiche Kontrollmaßnahmen erleichtern auch das Risikomanagement, da sie wertvolle Informationen liefern, die eine schnellere proaktive Anpassung ermöglichen. Auch das Sprechen über Risiken ist eine wichtige Kontrollmaßnahme.
Three Lines Model
1. Zeile
2. Zeile
3. Zeile

1. Zeile
Diese Gruppe trägt die letztendliche Verantwortung für die Entscheidungen, die gemacht</span > und die Risiken in der täglichen Praxis .
Sie möchten die Personen, die für die wichtigsten Tätigkeiten und Prozesse in einer Organisation verantwortlich sind, optimal unterstützen. GRC-Informationen sind relevant, aber oft nur, wenn Sie müssen. Wie machen Sie es ihnen leichter? Wie wird Risikomanagement für sie gelebt? Wissen sie, in welchen Rahmenbedingungen sie agieren müssen? Und wie führen Sie effektiv eine Datenschutzfolgenabschätzung durch, ohne alle Teams sofort mit einem Fragebogen mit mehr als 100 Fragen zu bombardieren? Schlüsselwörter sind: Rechenschaftspflicht und Berichterstattung.
2. Zeile
Diese Gruppe entwickelt die Systeme für einen guten Risikomanagement- und Kontrollprozess , immer Unterstützung des ‚Geschäfts‘.
Der Risikomanager, Controller, Auditor, Compliance- oder Sicherheitsbeauftragte (CISO) möchte ein klares Register von Risiken, Kontrollen, Compliance-Sets und beispielsweise damit verbundenen Vorfällen. NARIS GRC hilft dem GRC Professional mit Einsicht und Vollständigkeit. Egal, ob Sie auf Basis eines Risk Control Frameworks arbeiten oder nur Kontrolltests durchführen, interne und externe Audits durchführen oder einen Standard einhalten möchten. Mit unserem Wissen und der Flexibilität von NARIS GRC können Sie mit Mut steuern. Stichworte sind: Delegation, Leitung, Ressourcen, Supervision
3. Zeile
Diese Gruppe bietet Top-Führungskräften Sicherheit (Zusicherung</span > ) zur Qualität der Leitung und Kontrolle in bestimmten Bereichen innerhalb der Organisation.
Vorgesetzte, Aufsichtsräte/Aufsichtsbeauftragte/Kommissare, externe Prüfer oder Buchhalter, als interner Prüfer möchten Sie effektiv und relevant berichten. NARIS GRC kann Ihnen bei diesen Berichten helfen; ob es sich um die Sicherstellung von Audits oder Kontrollen, Risiken bei Kettenpartnern oder Ziele der Organisation selbst handelt. Vom Detail bis zum Dashboard, intern oder extern; Blick zurück, um nach vorne zu lenken. Angetrieben durch nützliche GRC-Informationen, damit die richtige Sicherheit gegeben werden kann. Schlüsselwörter sind: Ausrichtung, Kommunikation, Koordination, Kooperation
Möchten Sie NARIS-GRC® NEXT kennenlernen?
Kostenlos und unverbindlich in 30 Minuten?
Kombinieren Sie harte und weiche Kontrollmaßnahmen
Der Maßnahmenmix wird durch die Kombination von harten und weichen Kontrollmaßnahmen gebildet. Mit NARIS Next ist es möglich, diese verschiedenen Informationsquellen zu kombinieren und in einem übersichtlichen Dashboard darzustellen. Das Abrufen von Informationen erfolgt dann über die Einrichtung eines CRSAs (Control risk self-assessment – zu Deutsch: Kontrollmaßnahmen-Risiko-Selbsteinschätzung), der Inzidenz-App oder des Risikoworkshops.


Erstellen oder importieren Sie ein Maßnahmenrahmen
Sparen Sie Zeit bei der Einrichtung und Gestaltung Ihres Audits, indem Sie Standardvorlagen in NARIS Next verwenden, die auf Standards (einschließlich ISO31000, 27001/27002/90001, NEST), Frameworks (NOREA) und Gesetzen und Vorschriften (DSGVO, BIO) basieren. Mit NARIS Next knüpfen Sie an das an, was andere Organisationen bereits erarbeitet haben, und können sich darauf konzentrieren, die Maßnahmen spezifisch zu gestalten.
Erhöhung des Risikobewusstseins
Um zu überprüfen, ob die Kernprozesse innerhalb einer Organisation beherrscht werden und die Maßnahmen (Prozesse) effektiv gestaltet wurden, ist es wichtig, die Beweise zu sammeln. Diese Beweislast kann leicht mit NARIS Next abgerufen werden, das regelmäßig Fragebögen oder Checklisten an Ihre Organisation versendet. So bleibt mehr Zeit für die Datenanalyse und für Organisationseinheiten, die weniger Kontrolle haben.

Das Wassermelonen-Modell
Ist Ihre Kontrollumgebung nur außen grün?

Inspirationen rund um die Kontrolle.

Flüchtlingsmanagement: Kommunale Steuerungsmaßnahmen durch Risikomanagement entwickeln
Hunderttausende Menschen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine und suchen Zuflucht und Schutz in Deutschland. Wenige Jahre nach der

GRC – Ist es eine Notwendigkeit?
Diskussionsthemen Als Experte für Governance, Risk & Compliance (GRC) gibt es eine Reihe von immer wiederkehrenden Diskussionsthemen, die Sie auf

Werden Sie nicht zum Einzelgänger!
Eine der interessantesten Aussagen, die ich kürzlich vom CEO eines großen Unternehmens hörte, betraf die Nützlichkeit und Notwendigkeit von GRC-Daten
Lass uns reden.
Haben Sie Fragen zu unseren Lösungen für Ihr Unternehmen? Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren
Füllen Sie das Formular aus oder
rufen Sie Kim an:

Kontaktieren Sie uns unverbindlich
Möchten Sie wissen, was wir für Ihr Unternehmen tun können? Füllen Sie das untenstehende Formular aus.