Unsere Vision von Compliance
Regelbasiert oder risikobasiert
Im Wespennest der Compliance sind einige Regeln doppelt vorhanden oder sogar widersprüchlich. Mit einem Risikomanagement und einer sorgfältigen Verwaltung haben Sie den Überblick und die Kontrolle über Risiken in Ihrem Unternehmen, was auch der Einhaltung der Vorschriften zugutekommt.
Vollständige Testversion
Nur 30 Minuten
Ohne Kosten

Schritte des rechtlichen Risikomanagements
Schritt 1
Bestimmung des rechtlichen Geltungsbereichs: welche Rechtsvorschriften sind relevant, welche kommen hinzu, welcher Maßnahmentyp?
Schritt 2
Risikoanalyse: Ermittlung der wichtigsten rechtlichen Risiken und Einschätzung der Wahrscheinlichkeit und Konsequenzen
Schritt 3
Bestimmung der Risikobereitschaft, um festzustellen, welche Risiken akzeptabel sind und welche nicht.
Schritt 4
Kontrolle: Ergreifen Sie zusätzliche Kontrollmaßnahmen, falls notwendig.
Schritt 5
Überwachung bestehender und neuer Kontrollmaßnahmen.
Eine neue Kultur rund um Risk & Compliance
Unternehmensjuristen spielen eine immer wichtigere Rolle, wenn es darum geht, die Betriebsgenehmigung eines Unternehmens zu schützen. Das Problem dabei ist, dass immer mehr Aufsichtsbehörden Einhaltungsnachweise bezüglich der Vorschriften sehen wollen. Die Verwaltung all dieser Vorschriften nimmt viel Zeit in Anspruch, sodass bald nicht mehr genügend Kapazitäten zur Verfügung stehen, um die Vorschriften zu 100 % zu erfüllen. Ein risikoorientierter Ansatz (wie in ISO 19600 beschrieben) hält die Dinge überschaubar, indem er sich auf die wichtigsten Risiken und Maßnahmen konzentriert. Das ist die Grundlage für Bewusstsein und eine neue Risk & Compliance Kultur.

Three Lines Model
1. Zeile
2. Zeile
3. Zeile

1. Zeile
Diese Gruppe trägt die letztendliche Verantwortung für die Entscheidungen, die gemacht</span > und die Risiken in der täglichen Praxis .
Sie möchten die Personen, die für die wichtigsten Tätigkeiten und Prozesse in einer Organisation verantwortlich sind, optimal unterstützen. GRC-Informationen sind relevant, aber oft nur, wenn Sie müssen. Wie machen Sie es ihnen leichter? Wie wird Risikomanagement für sie gelebt? Wissen sie, in welchen Rahmenbedingungen sie agieren müssen? Und wie führen Sie effektiv eine Datenschutzfolgenabschätzung durch, ohne alle Teams sofort mit einem Fragebogen mit mehr als 100 Fragen zu bombardieren? Schlüsselwörter sind: Rechenschaftspflicht und Berichterstattung.
2. Zeile
Diese Gruppe entwickelt die Systeme für einen guten Risikomanagement- und Kontrollprozess , immer Unterstützung des ‚Geschäfts‘.
Der Risikomanager, Controller, Auditor, Compliance- oder Sicherheitsbeauftragte (CISO) möchte ein klares Register von Risiken, Kontrollen, Compliance-Sets und beispielsweise damit verbundenen Vorfällen. NARIS GRC hilft dem GRC Professional mit Einsicht und Vollständigkeit. Egal, ob Sie auf Basis eines Risk Control Frameworks arbeiten oder nur Kontrolltests durchführen, interne und externe Audits durchführen oder einen Standard einhalten möchten. Mit unserem Wissen und der Flexibilität von NARIS GRC können Sie mit Mut steuern. Stichworte sind: Delegation, Leitung, Ressourcen, Supervision
3. Zeile
Diese Gruppe bietet Top-Führungskräften Sicherheit (Zusicherung</span > ) zur Qualität der Leitung und Kontrolle in bestimmten Bereichen innerhalb der Organisation.
Vorgesetzte, Aufsichtsräte/Aufsichtsbeauftragte/Kommissare, externe Prüfer oder Buchhalter, als interner Prüfer möchten Sie effektiv und relevant berichten. NARIS GRC kann Ihnen bei diesen Berichten helfen; ob es sich um die Sicherstellung von Audits oder Kontrollen, Risiken bei Kettenpartnern oder Ziele der Organisation selbst handelt. Vom Detail bis zum Dashboard, intern oder extern; Blick zurück, um nach vorne zu lenken. Angetrieben durch nützliche GRC-Informationen, damit die richtige Sicherheit gegeben werden kann. Schlüsselwörter sind: Ausrichtung, Kommunikation, Koordination, Kooperation
Möchten Sie NARIS-GRC® NEXT kennenlernen?
Kostenlos und unverbindlich in 30 Minuten?
Erstellen oder importieren eines Compliance Frameworks
Erfüllen oder erklären: Dies bedeutet, dass Sie in der Lage sein müssen, die Einhaltung von Rechtsvorschriften wie AVG, Wwft, ISO-27001, ISO27002, BIO, Norea, ISMS, ISAE 3402, SIRA nachzuweisen. Viele Rechtsvorschriften lassen sich in Prozesse, Risiken und entsprechende Maßnahmen umsetzen. Mit NARIS Next können Sie Risiko- und Kontrollrahmen erstellen oder importieren, die einfach von den verschiedenen Organisationseinheiten angefordert werden können.


Erstellung eines Registers rechtlicher Risiken
Eine Forderung, ein Bußgeld, ein Fehler in einem Vertrag. All dies sind Risiken, die letztlich rechtliche Konsequenzen haben. Mit NARIS Next können Sie ein rechtliches Risikoregister erstellen, in dem Sie eine Datei pro Risiko anlegen, damit Sie alles leicht finden können. Aus dem Register können Sie z.B. alle Risiken aus dem AVG einfach in Ihre Organisation laden.
Beginnen Sie mit einem rechtlichen Arbeitsablauf
Die Gesetzgebung muss innerhalb der Organisation umgesetzt werden. Dies gilt für die Forschung, die Konzeption eines Risikorahmens und Vorschrifteneinhaltung, aber auch für die Durchführung von Schulungen und die Weiterverfolgung von Empfehlungen. NARIS Next unterstützt Organisationen bei der Sammlung von Geschäftsinformationen, mit denen Risikoanalysen und Audits durchgeführt werden können. Dies erleichtert die Überwachung von Folgemaßnahmen.

Möchten Sie NARIS-GRC® NEXT kennenlernen?
Kostenlos und unverbindlich in 30 Minuten?
Inspiration rund um Compliance.

Flüchtlingsmanagement: Kommunale Steuerungsmaßnahmen durch Risikomanagement entwickeln
Hunderttausende Menschen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine und suchen Zuflucht und Schutz in Deutschland. Wenige Jahre nach der

GRC – Ist es eine Notwendigkeit?
Diskussionsthemen Als Experte für Governance, Risk & Compliance (GRC) gibt es eine Reihe von immer wiederkehrenden Diskussionsthemen, die Sie auf

Werden Sie nicht zum Einzelgänger!
Eine der interessantesten Aussagen, die ich kürzlich vom CEO eines großen Unternehmens hörte, betraf die Nützlichkeit und Notwendigkeit von GRC-Daten
Lass uns reden.
Sie haben Fragen zu unseren Lösungen für Ihr Unternehmen? Fühlen Sie sich frei uns zu kontaktieren
Füllen Sie das Formular aus oder
Kim anrufen:

Kontaktieren Sie uns unverbindlich
Wil je weten wat we voor jouw woningcorporatie kunnen betekenen? Vul onderstaand formulier in.