Handel, Industrie und Transport in Kontrolle.
Lieferkette, Governance-Codes, Klima, Pandemien oder Personalmangel. Diese Fälle erfordern risikobewusste Entscheidungen von Führungskräften. Mit zuverlässigen Daten von NARIS GRC können Sie Ihr Board unterstützen.
Vollständige Testversion
Nur 30 Minuten
Ohne Kosten






Risikomanagement für die Industrie
TOP-FUNKTIONEN span>HANDELS-, INDUSTRIE- UND TRANSPORTORGANISATIONEN:
Verknüpfung von strategischem und operativem Risikomanagement
Ohne Strategie keine Risiken. Dies bedeutet, dass die Strategie die Grundlage Ihres gesamten Enterprise Risk Management-Systems sein muss.
Risikodialog
Beziehen Sie die Organisation in die Strategie und die Prozesse ein, indem Sie die Wahrscheinlichkeit und Auswirkung von Risiken interaktiv abschätzen.
Compliance
Erfüllen Sie nachweislich die Anforderungen der Aufsichtsbehörden von AFM, DNB oder unsere eigenen Prozesse wie ISO9001, ISO22000 und ISO 45001. Verknüpfen Sie dann Dokumente mit Normen und Gesetzen und Vorschriften.
Erkenntnisse & Empfehlungen
Alle Auditinformationen sind zu jeder Tageszeit auf Knopfdruck verfügbar.
Berichtskultur
Einfaches Erstellen von Zwischenfallsberichten via App ist der erste Schritt. Anschließend bereichern Sie diese Berichte an und wandeln diese in konkrete Verbesserungsmaßnahmen um.
Möchten Sie NARIS-GRC® NEXT kennenlernen?
Kostenlos und unverbindlich in 30 Minuten?
Ihr Unternehmen „unter Kontrolle“
Unterstützen Sie Ihre Organisation mit in Bezug auf Risiko, Kontrolle und Compliance, damit Raum für Unternehmertum bleibt. Durch die Unterstützung Ihrer Organisation mit Naris GRC behalten Sie den Überblick für Querschnitte, Ad-hoc-Fragen aus Management und Reporting.
Die NARIS GRC®-Software ermöglicht den vollständigen Betrieb des Dreilinien-Modell unterstützt.

Risiko mit Strategie verknüpfen
Neu span>COSO– de ISO–Standardsuche noch genauer mit der Strategie< / span> und Organisationsleistung. Durch die Verwendung des Risiken Link zur Strategie über eine Risikostrategiekarteintegrierenin Ihre Organisation integrieren Risikomanagement iin der täglichen Praxis.
unter Kontrolle
Nachweisen, dass ausreichende Kontrolle über die Geschäftsprozesse in Ihrem Organisation. Das bedeutet, dass die Prozesse und Verfahren die Grundlage für das Risikomanagement sind. Deshalb können Sie im Risikoregister relevante Risiken und entsprechende Maßnahmen einfach überwachen der riskanten Prozesse.


Informationen zur Risikokontrolle
Die Bereitstellung von Informationen aus der Organisation ist oft zeitaufwendig Prozess. Mit einem interaktiven Risikodialog, in dem Mitarbeiter gemeinsam Risiken eine Chance und Wirkung geben und Sie das Risikobewusstsein stärken.
Risikobasierte Compliance
Normen und zum Beispiel Gesetzgebung um iInformationssicherheit g und datenschutzrelevante Daten eine Übersicht der organisatorischen Maßnahmen anfordern die wurden zum Schutz genommen.Durch Risikobewertungund erstellen zeigt Ihnen nachweislich, warum nicht alle Maßnahmen für Sie< /span>w organisationsrelevant .


Lizenz zum Betrieb
Erkennbar Steuerelemente in Ordnung oft die Basis für jede externe Prüfung. Idealerweise haben Sie alle vAntwortinformationen an einem Ort und überwachen die findings & Empfehlungen. Alle Auditinformationen sind zu jeder Tageszeit auf Knopfdruck verfügbar.

„Die Risikokarte funktioniert hervorragend! In der Vergangenheit ging es beim Risikomanagement hauptsächlich darum, eine Liste abzuhaken und fertig. Jetzt ist es verhandelbar. Wir handeln auf Basis von vier Hauptzielen und elf kritischen Erfolgsfaktoren. Wir lassen Randphänomene los und konzentrieren uns auf das, was wirklich wichtig ist.“
Ietse Jongsma
Geschäftsführer Woonconcept

„Es wird oft als ein weiteres kleines System angesehen, das uns helfen soll, besser zu arbeiten. Aber eigentlich erreicht man das Gegenteil durch Risikomanagement. Kein System, aber bewusst, was du tust.“
Robèrt van der Wegen
Controller Tablis Wonen

„Ihre Risikomanagement-Software ist Teil unseres Frameworks, in dem die Risiken für unsere Organisation erfasst werden. So haben wir die Risiken besser im Griff und schließen die Lücke zwischen Linie und Management.“
Martijn Busscher
Controller De Alliantie
Sie sind auch neugierig und möchten zurückgerufen werden?
Lass es uns wissen

Inspiration für Handel und Industrie

Flüchtlingsmanagement: Kommunale Steuerungsmaßnahmen durch Risikomanagement entwickeln
Hunderttausende Menschen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine und suchen Zuflucht und Schutz in Deutschland. Wenige Jahre nach der

GRC – Ist es eine Notwendigkeit?
Diskussionsthemen Als Experte für Governance, Risk & Compliance (GRC) gibt es eine Reihe von immer wiederkehrenden Diskussionsthemen, die Sie auf

Werden Sie nicht zum Einzelgänger!
Eine der interessantesten Aussagen, die ich kürzlich vom CEO eines großen Unternehmens hörte, betraf die Nützlichkeit und Notwendigkeit von GRC-Daten