Flüchtlingsmanagement: Kommunale Steuerungsmaßnahmen durch Risikomanagement entwickeln

Hunderttausende Menschen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine und suchen Zuflucht und Schutz in Deutschland. Wenige Jahre nach der Flüchtlingssituation 2015/2016 ist das Thema „Flüchtlingshilfe“ leider wieder aktuell. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen haben wir unsere Publikation zu diesem Thema aus 2016 überarbeitet.

Städte, Kreise und Gemeinden sind gefordert, in einer humanitären Notlage Hilfe zu leisten. Zusammen mit Hilfsorganisationen und Ehrenamtlichen werden Anlaufstellen eingerichtet sowie Unterbringungs- und Unterstützungsangebote organisiert. Geht es zunächst darum, existenzielle Bedürfnisse der hilfesuchenden Menschen zu erfüllen, werden längerfristig auch Themen wie Integration, Arbeit, Bildung sowie Fragen der Refinanzierung wieder in den Fokus rücken.

Risikomanagement

Das Herkunftsland der Flüchtenden hat sich verändert, die derzeitigen Herausforderungen sind jedoch mit den Herausforderungen aus den Jahren 2015 und 2016 vergleichbar. Mithilfe einer interdisziplinär besetzten Expertengruppe aus kommunalen Praktikern und der Firma NARIS hat die KGSt in dieser Zeit – angelehnt an die Methoden des Risikomanagements – eine Analyse für das kommunale Flüchtlings- und Integrationsmanagement durchgeführt. Ziel des Projekts war es, Entwicklungen und Ereignisse im Zusammenhang mit der Flüchtlingssituation, die sich ungünstig auf die Gemeinwohlsicherung oder Daseinsvorsorge auswirken können, rechtzeitig zu erkennen, zu bewerten und zu steuern.

Steuerungsmaßnahmen

Die Projektergebnisse wurden in einem Leitfaden zusammengefasst und veröffentlicht. Als besonders bedeutsam wurden zehn Risiken identifiziert, für die im Anschluss über 90 Steuerungsmaßnahmen erarbeitet wurden. Aus aktuellem Anlass stellen wir unseren Mitgliedern die Projektdokumentation als KGSt®-Bericht 7/2022 einschließlich aller Risiken und Maßnahmen zur Steuerung hier mit einigen redaktionellen Anpassungen nochmals zur Verfügung.

Risikomanagement-Software

Die Ergebnisse wurden darüber hinaus in eine webbasierte Datenbank überführt. Dort besteht die Möglichkeit, Risiken sowie Steuerungsmaßnahmen mittels einer Risikomanagement-Software zu bearbeiten, zu quantifizieren, auszuwerten und zu überwachen. Mitglieder der KGSt erhalten auf Anfrage einen Sonderrabatt für den vollwertigen Zugang zur Risikomanagement-Software. Wenn Sie weitere Information benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt auf.

LinkedIn
Twitter
Facebook
Email
Print
Flüchtlingsmanagement

In Kürze:

Über den Autor
Über den Autor

Robert 't Hart ist Direktor von Naris. Aufgrund seiner positiven Einstellung zum Thema Risikomanagement ist er ein häufiger Referent auf Konferenzen. Er ist auch ein begeisterter Blogger über die neuesten Entwicklungen. Robert ist Dozent an der Universität Twente und der Fachhochschule Den Haag sowie Trainer an der Naris Risk Academy. Er ist im Bereich Governance und Risikomanagement zu Hause und hilft Organisationen bei der konkreten Umsetzung. Risikokultur und Unterstützung schaffen gehören zu seiner Expertise.